Am 26. September 2024 fand der Fachtag der AG Europa der Nationalen Armutskonferenz statt. An dieser Stelle können sie weiterführende Informationen nachlesen. „Fachtag Europa der Nationalen Armutskonferenz am 26. September 2024“ weiterlesen
Internationaler Tag zur Beseitigung der Armut am 17. Oktober 2024: Wohnen sichern – Wohnkostenlücke in der Existenzsicherung schließen
Am 17. Oktober 2024 wird der internationale Tag zur Beseitigung der Armut begangen. In Deutschland besteht großer Handlungsbedarf, allen Bürger:innen ausreichenden und guten Wohnraum zugänglich zu machen.
Die Erhöhung des Bürgergeldes durch den Gesetzgeber zu Beginn des Jahres 2024 hat lediglich den Anstieg der Inflation in Deutschland in den vergangenen Jahren ausgeglichen. Dennoch ist die öffentliche Debatte derzeit stark von Themen wie Leistungshöhe, Mitwirkungspflichten und Sanktionsmöglichkeiten geprägt. Die erheblichen Lücken in der Existenzsicherung, die insbesondere durch die gestiegenen Kosten der Unterkunft entstanden sind, werden dagegen nicht diskutiert.
Über zwölf Prozent der Bürgergeld-Haushalte müssen durchschnittlich mindestens 100 Euro Wohnkosten aus dem Regelsatz bestreiten.
Die Pressemitteilung im Wortlaut.
Die dazugehörige Pressemappe können sie hier abrufen.
Jetzt Anmelden! – Treffen der Menschen mit Armutserfahrung 2024
Jetzt Anmelden. – 17. Treffen der Menschen mit Armutserfahrung – 14.-16. November 2024 / Berlin
Angekündigte Nullrunde, steigende Lebensmittelpreise, Verschärfung von Sanktionen, unerträgliches Bashing gegen Menschen mit Armutserfahrung – beliebig ließe sich die Liste der Gesprächsthemen verlängern, weshalb Menschen zum „Treffen der Menschen mit Armutserfahrung“ der Nationalen Armutskonferenz zusammenkommen sollten. Hier wollen wir gemeinsam die Situation bewerten, in verschiedenen Themenforen dazu sprechen und dieses in einem Wahlprogramm der Armen bündeln.
Die Sommerferien sind vorbei, jetzt heißt es gemeinsam anpacken!
51 Akteur*innen aus der Zivilgesellschaft und Wissenschaft fordern Umdenken der Politik im Kampf gegen Kinderarmut
Berlin, 05.09.2024. Der Ratschlag Kinderarmut, ein Zusammenschluss aus 51 Akteur*innen aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft, fordert ein konsequentes Umdenken der Politik im Kampf gegen die Armut von Kindern und Jugendlichen. Bund, Länder und Kommunen müssen endlich gemeinsam an einem Strang ziehen! Weg von einem Kooperationsverbot zwischen den föderalen Ebenen und hin zu einem Kooperationsgebot. „Die Sommerferien sind vorbei, jetzt heißt es gemeinsam anpacken!“ weiterlesen
Forderungspapier Klimaschutz ist Armutsbekämpfung
Im Rahmen des Fachtages Klimaschutz ist Armutsbekämpfung am 03. Juni 2024 in Berlin wurde das gemeinsame Forderungspapier der Nationalen Armutskonferenz, der Klima Allianz und der Diakonie Deutschland vorgestellt. Unter Einbeziehung von Menschen mit Armutserfahrung und Ihren Perspektiven und Erfahrungen wurde das Forderungspapier entwickelt. Forderungspapier hier nachlesen.